NACHHALTIGKEIT
Beim Hausbau 2022/23 wurde sehr drauf geachtet, so weit wie möglich heimische Materialien zu verwenden.
Die Massivholzdecken, der Dachstuhl und vieles anderes wurden eigenhändig aus heimischer Fichte gefertigt. Die Bäume dafür Stammen aus einem Umkreis von 1300m um das Haus.
Alle Aussenwände sind aus Massivholz, das innen sichtbar ist.
Dadurch ergibt sich ein optimales Raumklima.
Die Wärme stammt aus dem Bio-Heizkraftwerk Gräsalp. Dort werden Hackschnitzel aus der Umgebung verheizt, die über die Fußbodenheizung im ganzen Haus für warme Füße sorgen.
Zusätzliche Energie für Heizung, Dusche und einen Teil des Stroms liefert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, deren Daten sie Hier ansehen können.
Der zugekaufte Strom kommt über einen Ökostromtarif der VKW (Vorarlberger Kraftwerke) ins Haus.
Das reinste Quellwasser wird von der örtlichen Wassergenossenschaft bezogen. Es ist unbehandelt und wird zweimal jährlich vom Institut für Wasserhygiene untersucht.
Sie müssen kein Flaschenwasser kaufen und können dadurch Müll vermeiden!

Rohbau in Holz
